
Die TelefonSeelsorge Hochsauerland feiert dieses Jahr ihr 45-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass organisierte der Förderverein der TelefonSeelsorge einen Tagesausflug nach Köln für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Die hauptamtliche Leiterin Tina Schwefer sorgte für eine kurzweilige und gesellige Fahrt. Saß die Gruppe im Bus oder vielleicht doch im Flugzeug, mit dem Busfahrer als Capitain samt professioneller Sicherheitsanweisungen? Welche Beiträge gehören ins Reisetagebuch? Welches Kompliment wollten die Einzelnen anderen Teilnehmern schon lange mal machen?
Angekommen in Köln gab es zur herzlichen Begrüßung durch Anke Zoellner, Vorsitzende des Fördervereins der TelefonSeelsorge Hochsauerland, ein kühles Kölsch und einen kleinen Vortrag von der Vorsitzenden des Fördervereins der Kölner TelefonSeelsorge Claudia Burger inklusive Anekdötchen, die sie als Frau des ehemaligen Oberbürgermeisters von Köln aus dem Ärmel schüttelte. Im Anschluss an einen kleinen Imbiss kam die Gruppe in den Genuss eines Orgelkonzerts mit Werken von Johann Sebastian Bach exklusiv für sie in der ev. Kirche Köln-Bayenthal. Danach ging es ins Museum Ludwig, wo eine Führung zur neuzeitlichen Kunstgeschichte angeboten wurde. Abschließend nahmen die Ehrenamtlichen ein gemeinsames Abendessen beim Italiener ein, bei dem so außergewöhnliche Gerichte wie Hellboy oder Nizza Pizza zur Wahl standen, bevor sie wieder zurück ins Sauerland fuhren.
Das Busunternehmen Zacharias-Reisen aus Freienohl brachte die Reisegruppe sicher an ihr Ziel und wieder zurück und spendete sogar einen großzügigen Teil der Reisekosten dem guten Zweck der TelefonSeelsorge. Die Arbeit der TelefonSeelsorge ist anonym und für Anrufende kostenfrei. Die Mitarbeiter*innen sind gründlich ausgebildet und qualifizieren sich laufend weiter. Demnächst startet eine neue Ausbildungsgruppe und es sind noch einige Plätze frei. Ansprechpartnerin: Tina Schwefer, Telefon 02921 3620-140